
FKT-Nachrichten 2021
Matthias Vahrson ist neuer Vizepräsident der Fachvereinigung Krankenhaustechnik e.V. (FKT). Er ist überzeugt: Das schnelle Teilen neuester Erkenntnisse und eine konstruktive Diskussion über bestmögliche und alltagstaugliche technische Lösungen waren nie wichtiger als in der Corona-Pandemie, der...
FKT-Nachrichten 2020
Die letzten FKT-Nachrichten in diesem für alle so herausfordernden Jahr nehmen wir zum Anlass für eine Positionsbestimmung. Im Idealfall wird 2020 den Beginn einer großen Transformation markieren. Nicht nur hin zu einer weitgehend digitalen, sondern vor allen Dingen auch hinzu einer von...
Türen verschaffen uns Zugang oder Privatsphäre. Im Gesundheitswesen ist diese grundlegende Funktion des beweglichen Bauelements zum Verschließen einer Öffnung - so die Definition einer Tür mit vielen weiteren Anforderungen wie Sicherheit, Robustheit, Orientierung und Ästhetik verknüpft.
Krankenhäuser brauchen Wasser. Wie sie bei einem Ausfall der öffentlichen Trinkwasserversorgung weiterfunktionieren und sich optimal auf dieses gar nicht so abwegige Szenario vorbereiten können, beschreibt eine hochinteressante Masterarbeit.
Kliniken, die noch Brandschutzklappen mit asbesthaltigem Material betreiben, dürfen es künftig schwer haben, jemanden zu finden, der die vorgeschriebenen regelmäßigen Wartungsarbeiten und Funktionsprüfungen durchführt. Die überarbeiteten "Spielregeln" für das Wartungspersonal und die Prüfer sind...
Ein immer komplexeres Energierecht schafft gerade für Eigenenergieerzeuger unzählige Fristen und Pflichten, die zu versäumen oder nicht zu erfüllen richtig teuer werden kann. Weil das Thema Energie an sich ein technisches, das Energierecht jedoch ein eher kaufmännisches Thema ist, sind...
Konzeption, Aufbau, sicherer Betrieb und die regelmäßige Prüfung der unterbrechunsfreien Stromversorgung sind in vielen Kliniken nicht mit den angewandten Technologien - Rechenzentren, IT-Struckturen, komplexen Nutzen und Medizingeräten - gewachsen. Höchste Zeit das zu ändern: Das Krankenhaus 4.0...
Bei der Katastrophenplanung sämtliche sprichwörtlichen Teufel an die Wand zu malen, mag auf den ersten Blick übervorsichtig erscheinen. Sich für alle denkbaren Großschadenslagen zu wappnen, kann jedoch nicht nur Leben retten, sondern ist darüber hinaus Pflicht. ...
Die Anzahl vernetzter Anlagen, Geräte und Sensoren in Gebäuden wächst exponentiell. längst stellen sie weit mehr Informationen zur Verfügung, als das menschliche Gehirn auswerten, in Korrelation setzen und damit sinnvoll verwerten könnte. Erst künstliche Intelligenz (KI) macht es möglich, dieses...
FKT-Nachrichten 2019
Eigenherstellungen und die Aufbereitung von Einmalprodukten werden durch die Medical Device Regulation (MDR) erschwert. Erstere müssen künftig u.a. nachweislich besser sein als das Angebot auf dem Markt.
Wenn Steckbecken schon validiert werden müssen, dann zumindest einheitlich, fordert Martin Scherrer. Er empfiehlt eine thermoelektrische Funktionsprüfung. Das sollte reichen. ...
Besonders gelungene und herausragende Konzepte und Lösungen aus dem Bereich der Krankenhaustechnik zeichnen die Fachvereinigung Krankenhaustechnik (FKT) künftig aus: ,,Weil Gesundheit die beste Technik braucht" lautet der Titel des neuen FKT-Awards.
Sprinkler erweisen sich im Ernstfall immer wieder als Lebensretter. Hinzu kommt: Häufig ermöglicht der Einbau einer Sprinkleranlage, auf andere teure Brandschutzmaßnahmen wie Brandschutzverglasungen, selbstschließende Türen oder zusätzliche Brandwände zu verzichten. Die hilfreiche Technologie...
Alle drei Minuten bricht in Deutschland ein Brand aus, dabei entsteht jährlich ein Schaden von 2.600.000.000 Euro. Dennoch halten viele Entscheider die Anforderungen an den Brandschutz für überzogen. Dass sie nur eine vage Vorstellung davon haben, was bei einem Brand passiert, mag einer von vielen...
An einem normalen Mittwochnachmittag fiel im Februar in Berlin-Köpenick die gesamte Energieversorgung aus. 31 Stunden sollte es dauern, bis der Fehler behoben war. In dieser Zeit wurde einer Kleinstadt und v.a. den Mitarbeitern zweier Krankenhäuser ihre Abhängigkeit von Technik und - untrennbar...
Die Projektwirtschaft prägt Deutschland wie kein anderes Land. Der durchschnittliche Anteil unserer Projekttätigkeit liegt bei über 40 Prozent mit steigender Tendenz. Aus erfolgreich umgesetzten Projekten schöpft unsere Volkswirtschaft beachtliche Werte - mehr als eine Billion Euro. Höchste Zeit...
Bis Ende dieses Jahres haben die Betreiber von KWK- oder PV-Anlagen noch Zeit, Messstrukturen aufzubauen, die es ermöglichen, die Belieferung Dritter mit Strom vom Eigenverbrauch abzugrenzen. Dann werden die im Energiesammelgesetz enthaltenen Vorgaben dazu scharfgeschaltet.
E-Learning erscheint wie ein Allheilmittel, wenn es darum geht, kostengünstig und schnell eine hohe Durchdringung bei unternehmerischen Unterweisungsverpflichtungen zu erreichen. Nicht selten sind die Angebote aber langatmig, langweilig, unspezifisch und daher wenig hilfreich für die Lernenden....
Vieles, was wir augenblicklich in puncto Legionelleninfektionsprävention tun (müssen), beruht auf Spekulation. Ob es nutzt oder nicht, kann niemand schlüssig belegen. Ob es schaden würde, weniger zu tun, weiß man nicht, weil sich das natürlich keiner traut.
FKT Nachrichten 2018
- HCM-18-12.pdf 2 MB
- HCM-18-11.pdf 1 MB
- HCM-18-10.pdf 2 MB
- HCM-18-09.pdf 3 MB
- HCM-18-06.pdf 387 KB
- HCM-18-04.pdf 359 KB
- HCM-18-03.pdf 660 KB
- HCM-18-02.pdf 7 MB
- HCM-18-01.pdf 183 KB