Die Fachvereinigung Krankenhaustechnik e.V. (FKT) ist der größte deutsche Berufsverband für leitendes Technisches Personal in Gesundheitseinrichtungen. Sie besteht seit 1974 und eint Ingenieure, Architekten, Planer, Techniker und andere technische Berufe, Industrie sowie Dienstleister in dem gemeinsamen Ansinnen, Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen eine bestmögliche, zukunftsorientierte technische Infrastruktur zur Verfügung zu stellen.
Als FKT-Mitglied sind Sie Teil einer starken Gemeinschaft, die sich mit ihrer Expertise gegenseitig unterstützt. Zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen, die Wissensdatenbank Technik im Gesundheitswesen, Benchmarks, Leitfäden und viele andere Leistungen sowie Insiderwissen stehen Ihnen exklusiv zur Verfügung. > Werden Sie Teil unseres Netzwerks! Wir freuen uns auf Sie.
Aktuelles
Humor ist nicht nur, wenn man trotzdem lacht. Humor ist auch der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt. Projekte wie die im Jahr 2008 von Eckart von Hirschhausen gegründete Initiative „Humor hilft Heilen“ oder „Freude Pflegen“ bemühen sich um mehr Menschlichkeit und Begegnungen mit...
Vor der aktuellen angespannten politischen Situation gewinnen Kritikalität, Vulnerabilität und Resilienz eine völlig neue Dimension. Während jedoch eine gut funktionierende krisensichere Technik für ein leistungsstarkes Gesundheitswesen immer unverzichtbarer wird, mangelt es vielerorts an...
Eine perfekte Verbindung konventioneller Zutrittskontrolle und intelligenter mechatronischer Schließtechnik, höchste Funktionalität bei spezifischen Sicherheitsanwendungen und Schnittstelle zu vielen Gewerken – das ist AccessOne von CES.
Der Strukturwandel im Gesundheitswesen erfordert neue, zukunftsfähige architektonische Konzepte und Architekturen, die sich aus einer vertieften Menschenkenntnis einerseits und einem neuen Architekturverständnis andererseits ableiten. Der aktuellen WHO-Definition zufolge ist Gesundheit das Ergebnis...
Auf einem Dach des Evangelischen Krankenhauses in Mülheim steht seit 2009 ein Spezialcontainer mit einer batteriegestützten ASE Sicherheits-Stromversorgung (BSV). Die BSV sichert seit über 11 Jahren zuverlässig die Beleuchtung in den 14 Operationssälen des Krankenhauses.
23,1 Prozent der Deutschen sind der Meinung: Durch Technik entstehen mehr Probleme, als durch sie gelöst werden. Bemerkenswert ist, dass die Deutschen dem Datenschutz einen immer geringeren Stellenwert einräumen. Mehr als die Hälfte der für den
Newsletter
Über Aktuelles und Wissenswertes zum Thema Gesundheitstechnik informiert regelmäßig der FKT-Newsletter.
Stellenanzeigen
Finden Sie hier qualifizierte MitarbeiterInnen und Mitarbeiter für einen verantwortungsvollen Einsatz in der Gesundheitstechnik.
Nachrichten
Über Best Practice, Trends, Herausforderungen und Innovationen für eine optimale technische Performance berichten die FKT-Nachrichten.
Veranstaltungen
Nutzen Sie unsere Online-Seminare: Wissen frei Haus
Da Präsenzveranstaltungen aufgrund der erforderlichen Abstands- und Hygieneregeln immer noch schwierig sind, bietet die FKT ihren Mitgliedern und externen Gästen ein ebenso praxisorientiertes wie aktuelles Programm an kostenfreien Online-Seminaren.
Weitere Informationen finden Sie hier
Bereits stattgefundene FKT-Online-Seminare
Um möglichst unabhängig von einer Energieversorgung über Gas zu werden, wird derzeit geprüft, ob die bisher angedachte Versorgung über Brunnen für das neue Zentralklinikum des Landkreises Lörrach ausgeweitet und komplett auf Niedrigtemperaturen umgestellt werden kann.
„Nutzen Sie Fördermittel, um Maßnahmen zur Steigerung Ihrer Energieeffizienz oder auch für die Anpassung Ihres Hauses an die Klimafolgen noch attraktiver zu gestalten! Entsprechende Fördertöpfe sind derzeit noch zahlreich vorhanden und lukrativ, werden aus Unkenntnis oder Angst vor der damit...
„Sanieren ist günstiger als nicht Sanieren.“ Angesichts des auf die Krankenhäuser zurollenden Energiekostentsunamis erhält diese Faustregel von Henning Ellermann zusätzliche Relevanz. Nie war Energiesparen wirtschaftlicher als jetzt.