Als eines von wenigen Ländern ermöglicht Deutschland im Zuge der 5G-Implementierung private lokale 5G-Netze. Gerade auch Gesundheitseinrichtungen haben damit die Chance, durchzustarten in eine digitale Welt mit völlig neuen Möglichkeiten - als Ergänzung oder sehr viel leistungsstärkere Alternative...
Das Recht, CO2-Emissionen freizusetzen, ist ab 2021 eines, das man sich zunehmend teuer erkaufen muss. Auf ein mittleres Krankenhaus können damit ab 2021 durchaus sechsstellige jährliche Mehrkosten zukommen. Ab 2025 durchaus auch siebenstellige Beträge.
Ab 1. Januar managt die AmitandO GmbH mit Sitz in Dortmund den Geschäftsstellenbetrieb der Fachvereinigung Krankenhaustechnik.
Ansprechpartnerinnen in der neuen FKT-Schaltzentrale sind die Geschäftsführerin der AmitandO GmbH, Ulrike Müller, …
„Healing Environment“ – Frische Luft, Tageslicht und der Ausblick in die Natur tragen neben der optimalen medizinischen Behandlung wesentlich zur schnellen Genesung bei. Die Leitidee, sich am Wohlbefinden des Patienten als Gast zu orientieren, führte für den Neubau des Bettenhauses der Waldkliniken...
Matthias Vahrson ist neuer Vizepräsident der Fachvereinigung Krankenhaustechnik e.V. (FKT). Bei der digitalen Jahreshauptversammlung am 2. Dezember 2020 wurde er zum Nachfolger von Wolfgang Siewert gewählt.
Vahrson ist seit mehr als 20 Jahren im Gesundheitswesen aktiv, als Leiter der Bautechnik in...
Kaum ein Name steht so sehr für die Fachvereinigung Krankenhaustechnik wie der Wolfgang Siewerts. Seit fast 40 Jahren prägt und gestaltet er den Verband: als Regionalgruppenleiter in NRW-Süd, als Beisitzer und Vizepräsident. Jetzt ist für ihn die Zeit gekommen, Abschied zu nehmen von seinen Ämtern,...