Zur Illustration von Fachbeiträgen in den Medien, auf der FKT-Website oder auch in den Sozialen Medien plant die Fachvereinigung Krankenhaustechnik e.V. ein verbandseigenes Bildarchiv und setzt dabei auf Ihre Mithilfe. Machen Sie Ihre Arbeit und die beeindruckende Technik, die unsere Krankenhäuser...
Der Klimawandel zwingt Krankenhäuser zum Umdenken in der Bau- und Betriebstechnik. Technischer Hitzeschutz, nachhaltige Kühlung und grüne Außenräume sind keine Kür mehr, sondern Pflicht.
Die 7. Fachmesse Krankenhaustechnologie mit Fachtagung Technik im Gesundheitswesen findet am 30.9. und 1.10.2026 wie gewohnt im Wissenschaftspark Gelsenkirchen statt. Wir freuen uns auf Sie, wenn das Motto zwei Tage lang einmal mehr heißt: Ring frei für alles, was unser Gesundheitswesen technisch...
Der überarbeitete MBA Technik im Gesundheitswesen, den die FKT in Kooperation mit dem österreichischen Partnerverband und der Universität für Weiterbildung Krems seit vielen Jahren sehr erfolgreich anbietet, vereint die klare Praxisorientierung aus dem bisherigen Curriculum mit mehr Flexibilität für...
FKT-Mitgliedern stehen auf der Wissensdatenbank Technik im Gesundheitswesen Aufzeichnungen sämtlicher FKT-Webinare kostenlos zur Verfügung. Mit Masterthesen zum Technikmanagement im Gesundheitswesen, Leitfäden und vielen anderen wertvollen Dokumenten ist die Wissensdatenbank der Fachvereinigung...
„Deutschland muss nicht mehr arbeiten, sondern mehr entscheiden. Nicht die Arbeiter, sondern die Entscheider sind das Problem.“ Zu diesem Ergebnis kommt Nils Heck nach Auswertung unterschiedlichster Studien zur deutschen Entscheidungsunfreude in seinem Essay „Fehler riskieren? Bloß nicht!“...
Vor Kurzem ist die aktualisierte DIN EN 1838 „Angewandte Lichttechnik – Notbeleuchtung für Bauliche Anlagen“ erschienen. Mit Übergangsfrist bis Juni 2027 ersetzt sie die vorherige Fassung vom November 2019.
Eine nachhaltige Strombeschaffung bietet Kliniken eine effektive Möglichkeit, CO₂-Emissionen zu reduzieren – ohne hohe Investitionskosten oder aufwendige Umbauten. Wer Stromverträge strategisch gestaltet, sich dabei Flexibilität für grüne Strommengen sichert und die richtigen Partner wählt, kann...
Beachtliches Einsparpotenzial bietet im OP nicht zuletzt die Versorgung mit medizinischen Gasen. Eine enorme CO2-Reduktion bringt darüber hinaus der vollständige Verzicht auf Lachgas, das ein weit höheres CO2-Äquivalent aufweist als Sevofluran oder eine intravenöse Narkoseführung (TiVA)....
Vom 21.- 23. Mai fand in Antwerpen der 34. ZORG.tech congres 2025 des Belgischen Krankenhaustechnik Verbands sowie die 11th IFHE-EU Conference On Healthcare Engineering statt. Der Kongress stand unter dem Motto „Nachhaltigkeit durch Innovation für das europäische Gesundheitswesen“.
Markus Arnold, Leiter der Sparte Gesundheits- und Forschungsimmobilien bei KLEUSBERG, wirkt mit seiner speziellen und langjährigen Branchenkenntnis im Bereich Krankenhaus- und Modulbau sowie Gebäudetechnologie im FKT-Beirat Technik im Gesundheitswesen mit.
„Sinn ist der Unsinn, den man lässt.“ Mit diesem Schlusssatz krönte Keyspeaker Manfred Lütz auf den Neue-Wege-Tagen in Bochum seine „Gebrauchsanweisung“ für den ganz normalen Wahnsinn des Alltags. Diese eigentlich auf die menschliche Existenz gemünzten sieben Worte bringen auch die Misere jeder...