Tagungspräsentationen der FKT
Mobile Wärmeversorgung, Baubeheizung, Estrichtrocknung, Notversorgung, mobile Wasseraufbereitung, Unterweisung in der Elektrotechnik
Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen, Baustoffklassen, DIN 4102 B1, Brandverhalten von Polstermöbeln, Zigarettentest, Streichholztest, Papierkissentest
Brand- und Rauchschutz, Gesetzliche Bestimmungen, Brandschutzklappen; Brandschutz-Steuerungs-Systeme
LED, Mieten, Licht verbessern
Brandschutz, Lüftungsanlagen, Musterrichtlinie
F-Gas-Verordnung, Kältemittel, Global Warming Potenzial, CO2-Äquivalent, R 32, Wärmerückgewinnung, Heizen und Kühlen, Hybridtechnologie
DIN EN 15251, DIN EN 16798, Raumluftqualität, Behaglichkeit im Aufenthaltsbereich, Energy Perfomance of Building Direktive, Raumklima, Be- und Entfeuchtung, Schallpegel, Lüftungsanlage,
Luftfilter, Filterklassen, ISO 16890, Gefahren durch Feinstaub, Feinstaubgrenzwerte, Luftqualität, Filterbewertung, Abscheidegrad,
Vergaberecht in Gesundheitseinrichtungen, Europäisches und nationales Vergaberecht, die wichtigsten Normen des Vergaberechts, öffentliche Auftraggeber, Fördermittel, Binnenmarktrelevanz, Checkliste zur Vergabevorbereitung, Bedarfsmittelermittlung, Verfahrensarten des Vergaberechts,...
BIM-Vertragsrecht, BIM-Vergaberecht, BIM-LeistungsbeschreibungFortbildung der FKT Regionalgruppen Ostwestfalen-Lippe und NRW Mitte im März 2018
Transparente Gebäudetechnik, der praktische Nutzen durch BIMFortbildung der FKT Regionalgruppen Ostwestfalen-Lippe und NRW Mitte im März 2018
Deutscher Nachhaltigkeitskodex, Berichtspflicht für Unternehmen, Energieeffizienzrichtlinie, Energiemanagement nach DIN EN 50001, Energieaudit nach DIN EN 16247, Energieeinsparpotenziale, BAFA-FördermöglichkeitenFortbildungsveranstaltung in NRW-Süd im März 2018