Online-Seminare der FKT
Bei Energiekosten unter 50.000 Euro im Jahr lohnt sich die Investition in ein Energie-Monitoring-System erfahrungsgemäß nicht. Dann sind gezielte Einzelmaßnahmen sinnvoller.
Anlagentransparenz ist eine sehr grundlegende Voraussetzung, um medizinische Gase sicher und rechtskonform zur Verfügung zu stellen. In vielen Häusern hapert es daran ebenso wie an einem schlüssigen Risikomanagement und Notfallkonzepten.
Nur Verbindungen zuzulassen, die tatsächlich notwendig und sinnvoll sind, ist eine wichtige Maßnahme für mehr Cybersicherheit. Darüber hinaus bietet das sogenannte Whitelisting, das nur vorab definierte Softwares und Prozesse zulässt, einen bedeutenden Ansatz, um Computer und vernetzte Geräte...
Nur 5 Prozent aller Ladesäulen in Deutschland stehen aktuell in einem Krankenhaus. Das verwundert nicht: Der Einstieg ins Ladegeschäft ist Pionierarbeit. Zahlreiche Sicherheitsfragen bedürfen einer Einzelfallregelung. Wegen der hohen Investitionen ist ein rentabler Betrieb schwierig.
Vom Schwesternstützpunkt oder Mobile Device aus die Vitalparameter von Patienten in einer Isoliereinheit überwachen und Infusionspumpen und andere Geräte steuern zu können, ist ein besonders überzeugendes Beispiel für die enorme Innovationskraft, die in einer intelligenten Vernetzung von Technik...
Rund 6,1, Mrd. Euro könnten durch Automatisierung im Gesundheitswesen eingespart werden, schätzt eine Studie von McKinsey. Doch die Ausgangssituation für die Entwicklung entsprechender Systeme ist schwierig.
Vorweg die gute Nachricht: Dass der Nachweis der Informationssicherheit in deutschen Krankenhäusern künftig einer ISO 27001-Zertifizierung bedarf, entstammt der Gerüchteküche. Der neue § 75c im Sozialgesetzbuch (SGB) 5, geboren aus dem Patientendaten-Schutz-Gesetz, verpflichtet ab Januar 2022 jedoch...
Von Anfang an in Qualität und Langlebigkeit zu investieren, spart im laufenden Betrieb Zeit, Aufwand und Geld für Renovierungs- und Ausbesserungsarbeiten, verhindert im Ernstfall auch Unfälle. Für kaum ein Bauteil ist diese Aussage zutreffender als für Türen.
Während sich medizinische Behandlungsmethoden in den zurückliegenden Jahren enorm verbesserten, erlebten bauliche und infrastrukturelle Parameter in Gesundheitseinrichtungen nicht mal ansatzweise einen adäquaten Fortschritt. Dabei könnte und müsste das Umfeld den Heilungserfolg in vielerlei Hinsicht...
„Wenn die Strompreise so wie jetzt steigen, werden Blockheizkraftwerke (BHKW) zu wahren Goldgruben. Der Aufwand, der mit der Abgrenzung von Drittverbräuchen und der Energieadministration einhergeht, sollte daher abschrecken“, riet Dr. Michael Schmidt den Teilnehmern des FKT-Online-Seminars...
Klimafolgenanpassungen in sozialen Einrichtungen wie zum Beispiel eine Dach- oder Fassadenbegrünung werden derzeit mit besonders hohen Quoten von 75 bis 90 Prozent gefördert. Dazu kommt: Die „Bundesförderung Energieeffiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)“ unterliegt nicht dem EU-Beihilferecht....
Lichtplanungen müssen normen- und richtlinienkonform sein. Wichtige Werte sind darüber hinaus der Gesamtlichtstrom und der Wartungsfaktor. Wie man die Qualität einer Lichtplanung bewerten und mit anderen vergleichen kann, erörterte Stefan Kirner beim gleichnamigen FKT-Online-Seminar.