Online-Seminare der FKT
Klimafreundlicher als selbst hocheffiziente BHKWs waren Wärmepumpen schon immer. Durch die enorm gestiegenen Gaspreise sind sie mittlerweile auch wirtschaftlicher. Die Amortisationszeiten entsprechender Systeme haben sich auf ein bis zwei Jahre verkürzt. Vor nur einem halben Jahr waren es noch sechs...
Krankenhäuser sollten sich auf einen möglichen Ausfall der Trinkwasserversorgung vorbereiten. Nicht zuletzt wegen des derzeit bestehenden Risikos eines länger anhaltenden großflächigen Stromausfalls und des erhöhten Terror- bzw. Sabotagerisikos durch den Ukrainekrieg.
„Nur 6,4 Prozent aller Betten in Normalstationen deutscher Krankenhäuser stehen in Einzelzimmern. Daran wird sich wohl so schnell nichts ändern. Höchste Zeit also, das gängige Doppelzimmer so zu optimieren, dass Krankenhausinfektionen zuverlässig vermieden werden.“
„In Eigenerzeugungsanlagen zu investieren, macht großen Sinn - gegebenenfalls auch mit Hilfe von Contractoren. Blockheizkraftwerke (BHKW) sind kein Zukunftsthema. Der Strommix auf dem Markt wird in der CO2-Bilanz schnell weit besser sein als Energie aus herkömmlichen BHKW.“
Sie helfen Menschen in Notsituationen, retten Leben und wenden Gefahren ab. Diese drei zentralen Merkmale von Rufanlagen erfordern eine besonders sichere Technik und qualifizierte Techniker.
Um möglichst unabhängig von einer Energieversorgung über Gas zu werden, wird derzeit geprüft, ob die bisher angedachte Versorgung über Brunnen für das neue Zentralklinikum des Landkreises Lörrach ausgeweitet und komplett auf Niedrigtemperaturen umgestellt werden kann.
„Nutzen Sie Fördermittel, um Maßnahmen zur Steigerung Ihrer Energieeffizienz oder auch für die Anpassung Ihres Hauses an die Klimafolgen noch attraktiver zu gestalten! Entsprechende Fördertöpfe sind derzeit noch zahlreich vorhanden und lukrativ, werden aus Unkenntnis oder Angst vor der damit...
„Sanieren ist günstiger als nicht Sanieren.“ Angesichts des auf die Krankenhäuser zurollenden Energiekostentsunamis erhält diese Faustregel von Henning Ellermann zusätzliche Relevanz. Nie war Energiesparen wirtschaftlicher als jetzt.
Wir müssen klimaneutral werden. Sich nachvollziehbar und mit strukturierten Maßnahmen auf dieses Ziel fokussiert zu haben, können bislang aber wohl nur wenige Gesundheitseinrichtungen von sich behaupten. Höchste Zeit, in die Puschen zu kommen!
Overcrowding und Warteraumvisiten als Worstcase-Szenarien sind in deutschen Notaufnahmen an der Tagesordnung. „Es ist unfassbar, was für ein Schrott da häufig schon von den Behörden vorgegeben, mit Steuergeldern umgesetzt und schließlich als Gott gegeben hingenommen wird“, sagt Dr. Tim Flasbeck.
Weitestgehende Standardisierung und Datendurchgängigkeit sind Eckpfeiler einer auf dem Stand der Technik automatisierten AEMP im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH). Robotik tut, wo möglich, ein Übriges für eine effiziente und (zukunfts-)sichere OP-Versorgung.
Die Möglichkeit, viele Nutzer einzubinden, große Datenmengen zu übertragen und die geringe Latenz machen 5G zur Schlüsseltechnologie für die Digitalisierung nicht zuletzt des Gesundheitswesens.