KI beherrschen: Eine enorme Verantwortung für die Technik

„Wir haben steinzeitliche Gefühle, mittelalterliche Institutionen und gottgleiche Technologie. Das ist furchtbar gefährlich und nähert sich gerade einem Krisenpunkt.“ Der Biologe E.O. Wilson brachte mit diesem Zitat schon vor 16 Jahren auf den Punkt, was uns heute mehr denn je (um)treibt: Algorithmen. Sie verändern nicht zuletzt die Art, wie wir und welche Nachrichten und Informationen wir wahrnehmen.

Zunehmend bestimmt KI auch unser Arbeiten, steuert Maschinen und hochkomplexe Systeme. Sind bei KI-generierten Texten Faktenchecks angeraten, um nicht maschinengeneriertem Bullshit, sogenannten Halluzinationen, aufzusitzen, wird die korrekte Auswertung und Umsetzung von Daten bei der Steuerung von Technik zu einem grundlegenden Sicherheitsfaktor. Die Hoheit darüber, welche Daten von Algorithmen wie genutzt werden, aus der Hand zu geben, scheint irrwitzig. Doch kann es gelingen, die Kontrolle über selbstlernende KI zu behalten? Für uns Techniker erwächst hier eine enorme Verantwortung.

Chancen, Risiken, Trends und vor allen Dingen sinnvolle Anwendungen von und für KI in der Krankenhaustechnik wird ein neues FKT-Referat „KI in der Krankenhaustechnik“ eruieren und voranbringen. Interessenten können sich direkt bei Horst Träger melden: horst.traeger(at)fkt(dot)de.

Damit wünschen wir Ihnen einmal mehr viel Erkenntnisgewinn mit unserem Newsletter.

Ihre FKT-Vorstände