Der massive Stromausfall in Spanien und Portugal hat uns die Vulnerabilität unserer zunehmend dezentralen Energieversorgungsanlagen und die enorme Abhängigkeit von elektrischer Energie eindrucksvoll vor Augen geführt.
Der ganz normale Wahnsinn und die vielen „wahnsinnig Normalen“ haben uns fest im Griff. Immer wieder machen sie uns das Leben schwer. Schwerer, als es sein müsste. Der Faktor Mensch bringt ordentlich Sand ins strapazierte Getriebe des Alltags und führt uns zusätzlich zu unseren komplexen technischen...
Seit Januar dieses Jahres erscheinen die FKT-Nachrichten in unserer neuen Verbandszeitschrift „Der Facility-Manager“. Wie gewohnt finden Sie die in erster Linie der Krankenhaustechnik gewidmeten Seiten aus dem Branchenblatt weiterhin gesammelt auf unserer FKT-Website.
Um das Wachstum von Mikroorganismen einzuschränken, muss Kaltwasser weniger als 25 Grad kalt sein. Der BTGA-Leitfaden „Wie halte ich kaltes Wasser kalt“ beschreibt geeignete aktive und passive Maßnahmen, um Kaltwasserinstallationen vor unzulässig hoher Erwärmung zu schützen.
Unendliches Wachstum auf einem endlichen Planeten funktioniere nicht, meint eine größer werdende Degrowth-Community. Ein völlig anderes Denken fordert in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung der Volkswirtschaftler Daniel Susskind. Er ist überzeugt, dass unendliches Wachstum möglich ist.
Guido Schmitt bereichert das FKT-Referat „Elektrische Anlagen“ mit Sachverstand und sehr viel Erfahrung direkt aus dem Krankenhaus. Der Sachgebietsleiter Infrastrukturelle Stromversorgung der HOST GmbH an der Universitätsmedizin Frankfurt wird nicht nur das einschlägige Normenwesen in Richtung...
„Sicherheit muss ganzheitlich gedacht und schlüssig sowie nachvollziehbar gemanagt werden“, sagt Gerhard Link. Der erfahrene Sicherheitsberater leitet das neue FKT-Projekt „Sicherheit in Gesundheitseinrichtungen“. FKT-Mitgliedern steht er für Fragen und kostenlose Erstberatungen zu allen damit...
Medizingeräte abzusichern, sie auch vor unbefugten Zugriffen zu schützen, ist aufgrund spezifischer Regularien im Gesundheitsbereich eine besondere Herausforderung. Mit maßgeschneiderten Lösungen von außen ist ein rechtssicherer Schutz möglich.
Die Bedrohungslage für Kritische Infrastrukturen wächst stetig. Das geplante KRITIS-Dachgesetz wird von Einrichtungen des Gesundheitswesens mehr Resilienz verlangen. Wie smarte Zutrittslösungen den KRITIS-Sektor unterstützen, verrät ein Whitepaper von Salto.
Das am 17. November 2023 in Kraft getretene Energieeffizienzgesetz (EnEfG) verpflichtet Unternehmen, darunter auch Krankenhäuser, ihre Energieverbräuche und Abwärmepotentiale in das Register der Plattform für Abwärme (PfA) einzutragen. Die Frist für die erstmalige Meldung lief am 1. Januar 2025 ab.
Die Abwärmeplattform gemäß § 17 des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) soll die Nutzung industrieller Abwärme fördern, indem sie deren Erfassung transparenter gestaltet. Diese als Datenbasis für die kommunale Wärmeplanung auf den ersten Blick sinnvolle Maßnahme entwickelt sich für Krankenhäuser zu...
Chancen, Risiken, Trends und vor allen Dingen sinnvolle Anwendungen von und für KI in der Krankenhaustechnik soll ein neues FKT-Referat „KI in der Krankenhaustechnik“ eruieren und voranbringen. „Es ist höchste Zeit, diese Technologie auch in unserem komplexen Aufgabengebiet gezielt zu nutzen“, sagt...