Vorhandene Potenziale nutzen: Gesundheitseinrichtungen als dezentrale Stabilisatoren der Stromversorgung
Der massive Stromausfall in Spanien und Portugal hat uns die Vulnerabilität unserer zunehmend dezentralen Energieversorgungsanlagen und die enorme Abhängigkeit von elektrischer Energie eindrucksvoll vor Augen geführt.
Krankenhäuser sind hier in zweierlei Hinsicht gefordert: Die Notstromanlagen kritischer Infrastrukturen sind essenziell, müssen sorgfältig gewartet werden und technisch wie kapazitativ auf dem aktuellen Stand sein. Gleichzeitig könnten sie als sogenannte netzreaktive Systeme einen wesentlichen Beitrag zur Netzstabilität leisten.
Lesen Sie hier das Positionspapier „Gesundheitseinrichtungen als dezentrale Stabilisatoren des Stromnetzes“ der Fachvereinigung Krankenhaustechnik e.V. (FKT).