Technischer Hitzeschutz: Aufenthaltsqualität muss mehr wert sein

Der Klimawandel zwingt Krankenhäuser zum Umdenken in der Bau- und Betriebstechnik. Technischer Hitzeschutz, nachhaltige Kühlung und grüne Außenräume sind keine Kür mehr, sondern Pflicht.

Sonnenschutz, Kühlflächen, begrünte Fassaden, Entsiegelung: Technische Möglichkeiten, um die Temperaturen in Gesundheitseinrichtungen an sehr heißen Sommertagen auf einem gut erträglichen Niveau zu halten, gibt es viele. Sie verlangen zunächst aber ein neues Denken und damit vor allem die nötige Finanzierung. 

In einem Beitrag in der Zeitschrift Führen und Wirtschaften erörtern Prof. Linus Hofrichter, Horst Träger und Maria Thalmayr, was vor allem und gerade auch kluge Technik dazu beitragen kann, klimaverträglich einen kühlen Kopf zu bewahren: Klimafreundliche Kühlung: So schützen Krankenhäuser Patienten und Personal