Mobile Roboter im Anmarsch: Logistik wird mehr und mehr zum Thema für die Technik
Logistik-Roboter werden schon bald zum klinischen Alltag gehören. Auf dem 28. Dynamed-Logistik-Seminar erörterte Ludwin Hafer die Wechselwirkungen zwischen Logistik und Technik.
Rund 140 Teilnehmer waren in diesem Jahr zum 28. Dynamed-Logistik-Seminar am 23. und 24. September im Klinikum Ludwigshafen gekommen. Neben Ausstellern und Industriepartnern aus den Bereichen der Fördertechnik, Lagertechnik und Softwarediensten war die FKT durch den Leiter des FKT-Projektes Logistik, Ludwin Hafer, auf der für Logistiker wichtigen Veranstaltung vertreten.
Den vielen Klinikvertretern in den Kongresspausen darzulegen, welche Wechselwirkungen im Klinikalltag zwischen Logistik und Krankenhaustechnik auftreten, war eines seiner Anliegen. Denn: Der in vielen Beiträgen diskutierte Einsatz von AMR (Autonomen Mobilen Robotern) wird laut einer Umfrage von Dynamed in gut 60 Prozent seiner Kunden-Einrichtungen in den nächsten Jahren zum Alltag gehören. Für dessen Alltags-Funktionalität wird der technische Dienst sorgen müssen.
Über zwei Tage moderierte Holger Weise (Dynamed) die sehr interessanten Beiträge und Diskussionsrunden. In der aufgeteilten Mittagspause hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, ausgewählte Logistikbereiche der Klinik (u.a. AEMP, Wäscheausgabe, Roboterreinigung) zu besichtigen. Bei der Abendveranstaltung, in der viel Zeit für Informationsaustausch gegeben war, wurde auch das 30-jährige Bestehen des Familienunternehmens Dynamed gefeiert.
Ludwin Hafer, Maria Thalmayr