Hygienische Raumlufttechnik: Klimageräte für Reinraumanwendungen
Die OP-AIR GmbH mit Standorten in Bochum, Bielefeld und Wien ist spezialisiert auf hygienische Raumlufttechnik und gilt als Marktführer im Bereich Sekundärluft-Kühlgeräte für Reinraumanwendungen. Unsere innovativen Systeme verbinden die Vorteile kompakter Split-Klimageräte mit der Funktionalität klassischer Lüftungsanlagen gemäß DIN 1946 Teil 4 – ideal für sensible Einsatzbereiche wie OP-Räume, Labore oder Produktionsstätten.
Lösungen, die passen – von der Planung bis zur Wartung
Wir entwickeln nicht einfach Produkte – wir entwickeln Lösungen. Dank jahrzehntelanger Praxiserfahrung im Anlagenbau und umfassender Expertise in Hygienevorgaben und Richtlinien bieten wir mehr als nur Beratung und Vertrieb: Wir begleiten Sie von der Grundlagenermittlung über Genehmigung und Umsetzung bis hin zur Wartung – ganzheitlich, normgerecht und individuell.
Sicherheit, Normtreue und Wirtschaftlichkeit im Fokus
Mit unseren Hepa Jet Geräten bieten wir eine echte Alternative zu konventionellen raumlufttechnischen Anlagen – bei vergleichbarer hygienischer Wirkung, aber deutlich geringerem Aufwand. Die Kombination aus präziser, kompakter Steuerung, effizienter EC-Technik und hochwertiger Verarbeitung „Made in Germany“ garantiert zuverlässige Leistung ohne Überraschungen.
Unsere Lösung für Raumklasse 1b
Der Hepa Jet ist ein Reinraum-Klimagerät mit Split-Inverter-Technologie und erfüllt die Anforderungen der Raumklasse 1b. Als kompakte Plug-and-Play-Lösung verbindet er die Hygienestandards gemäß DIN 1946 Teil 4 mit der Flexibilität moderner Klimatechnik. Die Montage ist in wenigen Stunden möglich, die Bedienung erfolgt über eine DDC-Steuerung. Bewährte Invertertechnik, EC-Antriebe und integriertes Partikelmonitoring sorgen für minimale Betriebskosten und maximale Sicherheit.
Unsere Lösung für Raumklasse 2
Auch die Hepa Jet Smart-Geräte für Raumklasse 2 erfüllen bereits heute die Anforderungen der ErP-Richtlinie – gekennzeichnet durch das Label „ErP-Ready“ für besonders energieeffiziente Komponenten.
In vielen Bestandsgebäuden lassen sich die strengen Hygienevorgaben (DIN 1946-4, VDI 6022, RKI-Empfehlungen) oft nur schwer mit Standardlösungen realisieren – sei es aufgrund geringer Deckenhöhen, Platzmangel für Lüftungszentralen oder baulicher Einschränkungen. Hinzu kommt: Der Umbau konventioneller Systeme bringt meist lange Betriebsunterbrechungen mit sich. Unsere maßgeschneiderten Raumklimalösungen sind darauf ausgelegt, unter anspruchsvollen Bedingungen normgerecht und wirtschaftlich realisiert zu werden – in enger Abstimmung mit den genehmigenden Instanzen. Von der Machbarkeitsprüfung über die fachhygienische Stellungnahme bis zur technischen und hygienischen Abnahme bieten wir Ihnen alles aus einer Hand – zuverlässig, effizient und zum Festpreis.
Wir können Wandel – Neuer OP-AIR Standort auf historischem Boden
Mit der Eröffnung der neuen Niederlassung auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Lothringen in Bochum setzt die OP-AIR GmbH ein klares Zeichen: Wandel ist möglich – und notwendig. Auf einer Fläche von 2.600 Quadratmetern entstehen heute an einem Ort industrieller Vergangenheit spezialisierte Klima- und Lüftungsgeräte für höchste hygienische Anforderungen – etwa für OP-Räume, Labore oder Produktionsbereiche der Lebensmittelindustrie. OP-AIR sieht sich damit als Teil der „Medizinstadt Bochum“ und unterstreicht mit diesem Schritt nicht nur unternehmerische Weitsicht, sondern auch ein klares Bekenntnis zum Standort.
Bochum fungiert künftig als zentraler Entwicklungs- und Produktionsstandort. Vom Standort Bielefeld aus werden der bundesweite Vertrieb, die Projektbetreuung sowie die technische Servicekoordination gesteuert. Hier verantworten die Geschäftsführer Mirko Märzdorf und Sascha Nicolai die operative Umsetzung – unterstützt von einer leistungsstarken Serviceflotte im gesamten Bundesgebie
Geschäftsführer Ralf Knof betont die strategische Bedeutung des neuen Standorts: „Bochum steht für Fortschritt, Verantwortung und strukturellen Wandel. Teamgeist und Eigenverantwortung sind zentrale Bestandteile unserer Unternehmensphilosophie. Ein kompromissloses Miteinander ist für uns die Voraussetzung für gleichbleibend hohe Qualität – besonders in einem international agierenden Kleinbetrieb mit unter 30 Mitarbeitenden.“

Weitere Auskünfte gibt:
OP-AIR Projektgesellschaft für Raumlufttechnik und Energieeffizienz mbH
Lothringer Allee 4
44805 Bochum
Tel.: 0234-338 998 20
e-mail: info(at)op-air(dot)de
www.op-air.de