Auf einem guten Weg: Erderwärmung begrenzen und deren Folgen beherrschen
Unlängst machte sich tatsächlich Optimismus breit: Die EU sei auf einem guten Weg, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um etwa 54 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 zu senken, berichtete die Europäische Kommission. Das Ziel der Staatengemeinschaft bis Ende des Jahrzehnts ist eine Reduzierung um 55 Prozent und wird damit wohl nur knapp verfehlt. Aktuell ist gegenüber 1990 eine Reduktion des CO2-Ausstoßes von 37 Prozent erreicht, während die Wirtschaft im selben Zeitraum um fast 70 Prozent gewachsen ist.
Also jetzt mal innehalten und freuen! Allerdings heißt es nun auch dranbleiben. Denn: Während die Lücke bei den Zielen für den Ausbau erneuerbarer Energien mit 1,5 Prozent nur noch klein sei, seien für eine bessere Energieeffizienz noch "entschiedenere Maßnahmen zur Senkung der Energienachfrage" erforderlich, sagt EU-Klimakommissar Wopke. Gerade hier ist – das wissen wir alle – auch das Gesundheitswesen gefordert. Lassen Sie uns mit vereinten Kräften alles in unserer Macht Stehende tun, um die Erderwärmung zu begrenzen und deren Folgen zu beherrschen.
Damit wünschen wir Ihnen einmal mehr eine erkenntnisreiche Lektüre unseres aktuellen Newsletters.
Ihre FKT-Vorstände