Versorgungssicher und wirtschaftlich: Modernes Energie-Contracting für Krankenhäuser

GASAG Solution Plus realisiert innovative und versorgungssichere Energielösungen für Kliniken in ganz Deutschland.


Gesundheitseinrichtungen – insbesondere Krankenhäuser – sind auf eine ausfallsichere und gleichzeitig wirtschaftliche Energieversorgung angewiesen. Mit dem Austausch oder der Modernisierung der Energiezentrale können Kliniken Kosten senken und gleichzeitig klimaschädliche Emissionen signifikant einsparen. So wird die Energieversorgung nicht nur günstiger, sondern auch umweltfreundlicher. Zwei Beispiele zeigen, wie moderne, effiziente Energielösungen für Wärme, Kälte und Dampf sowohl Wirtschaftlichkeit als auch Zuverlässigkeit miteinander vereinen können:

Neue Energiezentrale für DRK Klinikum Westerwald in nur vier Monaten

Für das DRK Klinikum Westerwald hat GASAG Solution Plus im Rahmen eines Contracting-Vertrags die Heizkessel-Anlagen aus dem Jahr 1972 gegen eine moderne und wirtschaftliche Energieversorgung mittels Kraft-Wärme-Kopplung ausgetauscht. Der Ausbau der alten und Einbau der neuen Energiezentrale dauerten nur vier Monate, um den Krankenhausbetrieb mit 305 Betten so wenig wie möglich zu beeinträchtigen.

Im DRK Klinikum versorgt nun ein effizientes Blockheizkraftwerk (BHKW) die 40.000 m² Fläche mit Strom und Wärme. Bei Wärmespitzen springen zwei Erdgas-Brennwertkessel mit insgesamt 3.500 kW Heizleistung ein, um die Energieversorgung zu jeder Zeit sicherzustellen. Gleichzeitig klimatisieren eine Kälteerzeugungsanlage mit 570 kW Leistung sowie ein Wärmerückgewinnungssystem die Räume der Klinikgebäude. Für die Sterilisation von medizinischen Instrumenten und für die Küchen hat GASAG Solution Plus zwei Hochdruck-Dampfkessel installiert, die jede Stunde 800 Liter Wasser in Dampf wandeln. Positiver Nebeneffekt der neuen Energielösung: Das DRK Klinikum Westerwald spart jedes Jahr 923 Tonnen Treibhausgase ein.

Evangelische Huyssens-Stiftung in Essen spart 34 Prozent Energiekosten

Für die Evangelische Huyssens-Stiftung mit 450 Betten – das älteste evangelische Krankenhaus Essens – konnte GASAG Solution Plus sogar eine noch sparsamere Energiezentrale umsetzen: Mit der neuen Energielösung aus BHKW und Erdgaskessel spart das Krankenhaus im Vergleich zur vorherigen Energiezentrale 1.853 Tonnen Treibhausgase pro Jahr ein. Gleichzeitig haben sich die Energiekosten für die Evangelische Huyssens-Stiftung um 34 Prozent gesenkt.

Energieversorgung als Gesamtpaket

Wie auch für das DRK Klinikum Westerwald realisiert und betreibt GASAG Solution Plus die effiziente und zuverlässige Energiezentrale der Evangelischen Huyssens-Stiftung nach dem Contracting-Modell. Das bedeutet: GASAG Solution Plus plant, installiert, betreibt und wartet die Energielösung über die gesamte Vertragslaufzeit, in diesem Beispiel 15 Jahre. Die Kosten für die Energie gliedern sich dann in zwei Teile: Den Arbeitspreis für die verbrauchte Energie und den Grundpreis für Betrieb und Wartung der Anlage durch GASAG Solution Plus. Das Krankenhaus hat damit keine Investitionskosten und muss sich um die Energiezentrale nicht weiter kümmern. Gesundheitseinrichtungen erhalten hier alles aus einer Hand.

Über die GASAG Solution Plus

Wir haben uns der grünen und zuverlässigen Energieversorgung verschrieben. Wir entwickeln mit unseren Kunden aus dem Gesundheitswesen und weiteren Branchen maßgeschneiderte Lösungen, die Emissionen senken oder sogar gänzlich fossilfrei sind. Wir planen und realisieren verlässlich und termingerecht und halten unsere langfristigen Versorgungsversprechen.

Weitere Auskünfte gibt:

Stefan Bolle
Leiter Vertrieb

Im Teelbruch 55
45219 Essen

E-Mail: Solution(at)gasag(dot)de
www.gasag-solution.de